Nadel/Klingensammler

Filter

Nadel- und Klingensammler

Nadel- und Klingensammler: Sicherheit und Organisation im Operationssaal

Nadel- und Klingensammler sind essenzielles Zubehör in der chirurgischen Umgebung. Sie dienen der sicheren Aufbewahrung, Zählung und Organisation von gebrauchten Nadeln, Nähten und Skalpellklingen während und nach operativen Eingriffen, um unbeabsichtigte Verletzungen und Infektionen zu vermeiden.

Funktionen und Vorteile

  • Einfache Platzierung: Nach Gebrauch werden scharfe Instrumente, Nadeln und Nähte einfach in den Sammler gelegt, um Verletzungen zu verhindern.
  • Zählfunktion: Eingebaute Zählfelder ermöglichen das genaue Nachverfolgen verwendeter Instrumente, was die Patientensicherheit erhöht.
  • Klingenentferner: Einige Modelle verfügen über integrierte Klingenentferner, die ein sicheres Abnehmen von Skalpellklingen ohne direkten Kontakt ermöglichen.
  • Sichere Entsorgung: Durch drei leichtgängige Scharniere lassen sich die Klingensammler sicher und unfallfrei verschließen. Mittels internationaler Farbkennzeichnung für biologische Abfälle lassen sich alle Ausführungen versiegeln.

Materialien und Eigenschaften

  • Materialien: Der Korpus aller Sammler besteht aus robustem und nahezu bruchfreiem thermoplastischem Kunststoff in den Farben Gelb oder Rot.
  • Magnetische Zählflächen: Halten metallische Instrumente sicher an Ort und Stelle.
  • Schaumstoff-Zählflächen: Nadeln und Klingen können beispielsweise hochkant platziert werden.
  • Klebe-Zählflächen: Dienen besonders zur Ablage von Nadeln und Nahtmaterial oder flachen Instrumenten.

Anwendung und Größen

  • Zählfelder: Varianten mit 10 bis 80 Zählfeldern ermöglichen die Anpassung an die Komplexität des Eingriffs.
  • Sichtbarkeit: Einige Varianten sind mit klaren und somit durchsichtigen Deckeln ausgestattet, sodass sich der Anwender auch bei geschlossenem Zustand einen Überblick verschaffen kann.
  • Sterile Verpackung: Einzeln steril verpackte Sammler gewährleisten höchste Hygienestandards und schnelle Einsatzbereitschaft.

Häufige Fragen

Sind Nadel- und Klingensammler wiederverwendbar?
Nein, sie sind als sterile Einwegprodukte konzipiert.
Wie werden sie nach Gebrauch entsorgt?
Nach dem Verschließen bzw. Versiegeln werden sie gemäß den geltenden Vorschriften für medizinischen Abfall entsorgt.
Gibt es spezielle Modelle für unterschiedliche Instrumentengrößen?
Ja, es sind verschiedene Größen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Instrumenten in unterschiedlichen Mengen gerecht zu werden.

Fazit

Der Einsatz von Nadel- und Klingensammlern trägt maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz im Operationssaal bei, indem er eine sichere Handhabung und Entsorgung scharfer, spitzer und kontaminierter Instrumente ermöglicht. Verschiedene Ausführungen garantieren ein breites Spektrum an Anwendungen auch für größere Operationen und bieten Personal und Patienten ein erhöhtes Maß an Sicherheit bei verbesserter Wirtschaftlichkeit.